Die umfassende Präsentation der Region war die Kernaufgabe des Oststeiermark Tourismus, die das CIDCOM-Team dank unserer steirisch-wienerischen Aufstellung und des guten Netzwerks in der Region erfolgreich bewältigen konnte. Weit über hundert Musiker:innen, Künstler:innen, Betriebe und eine regelrechte Genuss- und Apfellawine sorgten nämlich am 10. Jänner 2025 am Ballabend eine Nacht lang für Stimmung und oststeirisches Lebensgefühl.
Touristische Webauftritte neu aufzustellen ist meist eine echte Herausforderung. Denn vielfältige Angebote, eine anziehende Visualierung und Peak Performance im Buchungsprozess sind die absoluten Pflichtpunkte – vor allem, wenn man in einer Welt voller Buchungsportale die Gäste direkt ansprechen will.
Was war denn da am Wiener Opernring los? Von der Flagshipstore-Fassade des oststeirischen Holzfensterherstellers KAPO leuchtete am Vormittag des 27. März plötzlich die provokative Frage, was denn das Unternehmen für’s Klima täte, in gelber Farbe aufgesprüht herab. Waren da etwa Klimaaktivisten am Werk?
Wie die Christkindaktion von Tierschutz Austria mit der Unterstützung von CIDCOM dazu beiträgt, Tierleid zu lindern und Hoffnung in der Weihnachtszeit zu schenken.
Wir hatten das Vergnügen, Dominik im Rahmen seiner berufspraktischen Tage für eine Woche in unserem Team begrüßen zu dürfen. Im Gespräch mit CIDCOM-CEO Stephanos Berger gibt er uns einen Einblick in seine Welt.
Vor etwa genau einem Jahr erreichte uns ein Anruf eines steirischen Unternehmers, für dessen bekannte Marke wir immer schon mal arbeiten wollten. Stefan Polzhofer, der mit Othmar Sailer seit Dezember 2019 mit der KAPO Fenster und Türen GmbH im oststeirischen Pöllau den Familienetrieb übernommen hatte, gab uns die Ehre, CIDCOM ab nun für sich arbeiten zu lassen. Re-Positionierung, sanfter Corporate Design-Relaunch, Überarbeitung der digitalen Channels, Beratung zu virtuellen Vertriebswerkzeugen, Sounddesign, ein regelmäßiges Newsletter-Marketing sowie echte LiveChat-Betreuung auf der Website wurden in den vergangenen 12 Monaten erfolgreich installiert.
Stefan Polzhofers Überzeugung, dass erstklassige und ehrliche Handwerksarbeit aus Holz jedes Kunststoffprodukt um Längen schlägt, ist der Motor in der Positionierung der mittelständischen Marke KAPO. Der Beweis? Über Jahrzehnte hin zufriedene Kunden in ganz Europa, denn seit 1927 verlassen das mitten im Naturpark Pöllauer Tal gelegene Werk ausschließlich handwerklich gefertigte Produkte aus Holz und Holz-Alu. Holz ist das Material, dem die Zeit praktisch nichts anhaben kann.
Alles von Hand mit Kreidefarbe gezeichnet – kein Fetzchen Plastikfolie oder Dekomaterial ais Kunststoff am KAPO Messestand auf der architecture@work 2020 in der Wiener Stadthalle.
2020 wurde sogar der erste kunststofffreie Messestand von KAPO auf der Wiener architecture@work präsentiert. Man spürt es aus jeder Fuge: KAPO meint es mit Holz sehr ernst.
Wir gratulieren dem steirischen KAPO Team herzlich zum ersten Jahr unter neuer Führung und freuen uns auf gute weitere gemeinsame Zeiten.
Tipp: Stefan Polzhofer hören – im Podcast mit Stephanos Berger
Das Warten hat sich gelohnt – auch wenn COVID-19 den Start der neuen, innovativen SmartPay App von Österreichs Top-Kaffee- & Snackversorger café+co verzögert hat, der Zug zum bargeldlosen, kontaktlosen Bezahlen für die #BESTEPAUSE ist auf Schiene. Mehr darüber hier [...]
Es ist ein steiler Weg, bis eine 16-jährige Lehranfängerin die wesentlichen Dinge beherrscht, die man zum Zusammenarbeiten in einem kreativen Team braucht. Denn Geduld gehört für unser Team dazu.
CIDCOM Tasks: Corporate Design | Website | Event-Partnership | Presseaussendung | begleitende Kampagne Klassik & Digital | Catering-Management
Wien | 7.9.2020
Nach langem Bangen und Warten hat am 7.9.2020 der neu gestaltete Eiserne Vorhang in der Wiener Staatsoper feierlich die Bühne freigegeben und somit die neue Spielzeit endlich eröffnet. Trotz erschwerter aktueller Umstände ein bewegender Moment für wohl alle Kulturschaffenden und Kulturbegeisterten, der als symbolischer Auftakt für eine inspirierende Wiener Opern- und Theatersaison 20/21 verstanden werden kann.
Die Präsentation des neuen Motivs fand am 7. September um 11:30 Uhr im Zuschauerraum vor einer auserlesenen Runde geladener Gäste statt – unter Wahrung der strengen Hygienevorschriften der Wiener Staatsoper durchaus eine Herausforderung für Haus und Team.
Im Haus am Ring freut man sich über die gelungene Zusammenarbeit mit der Christian Zeller Privatstiftung, die erstmals als Sponsor der Gestaltung des Eisernen Vorhangs durch das museum in progress auftritt. Den Eisernen Vorhang wird künftig ein überlebensgroßes Bildnis der Hip Hop- und Soulsängerin Mary Jane Blige zieren. Das Foto dazu stammt von der amerikanischen Medienkünstlerin Carrie Mae Weems.
Vom Hoffen, Begehren und unterschiedlichen Lebensentwürfen
In der Oper geht Schönheit von den auf der Bühne stattfindenden Aufführungen wie auch vom Bühnenbild, den Kulissen, Kostümen und den KünstlerInnen selbst aus. Die Fotografie als weitere Kunstform – hier am Eisernen Vorhang eingesetzt – zieht die klare Parallele zu der neuen Inszenierung der Madama Butterfly, treffend zu den vielschichtigen Codes des Hoffens und Begehrens im Werk ausgewählt.
Unter der neuen Leitung von BogdanRoščić erfährt das Haus einen modernen, positiv überraschenden Spin. Der neue Eiserne Vorhang steht symbolträchtig in Bezug zum am Abend nach der Präsentation aufgeführten Werk. Lang bevor sich der „Eiserne“ hebt, verlangt das Motiv nach Auseinandersetzung mit Bild und Stück. Unter Einhaltung aller strengen, Corona bedingten Vorgaben während der mittäglichen Präsentation wurde die Wiener Kulturlandschaft um eine weitere Kunstinstallation des museum in progress bereichert.
„Vorhang auf!“ heißt es abends dann für eines der meist gespielten Werke Giacomo Puccinis: „Madama Butterfly“. Die große Hoffnung zählt als das starke, verbindende Element zwischen dem Aufstieg der Künstlerin Mary Jane Blige und der tragischen Geschichte der Madama Butterfly. Aufgewachsen in schwierigen Verhältnissen der New Yorker Bronx verlor Mary J., genau wie die Protagonistin aus dem Stück nie die Hoffnung. Allerdings fand die Geschichte für Mary J. einen wesentlich glücklicheren Ausgang – nachzulesen im Wikipediaeintrag.
Nehmen Sie uns. Ernst.
Also ehrlich: Unser schönes Loft liegt einfach gut. Und dass der 1er, 62er, 13A und die Badner Bahn direkt vor unserer Haustüre halten, ist auch kein Nachteil für gute Erreichbarkeit. Wir sollten hier auch noch erwähnen, dass unsere Kaffeemaschine besonders delikaten Latte Macchiatto, Espresso und Melange macht. Und wenn Sie den Heimweg auf einem unserer schicken Leih-Falträder antreten wollen, tun Sie es einfach. Denn Wiedersehen macht wirklich Freude.
CIDCOM Werbeagentur GmbH Phorusgasse 2/9 | 1040 Wien kontakt@cidcom.at T. +43 (1) 406 48 14 - 0 F. +43 (1) 405 47 54
Also ehrlich: Unser schönes Loft liegt einfach gut. Und dass der 1er, 62er, 13A und die Badner Bahn direkt vor unserer Haustüre halten, ist auch kein Nachteil für gute Erreichbarkeit. Wir sollten hier auch noch erwähnen, dass unsere Kaffeemaschine besonders delikaten Latte Macchiatto, Espresso und Melange macht. Und wenn Sie den Heimweg auf einem unserer schicken Leih-Falträder antreten wollen, tun Sie es einfach. Denn Wiedersehen macht wirklich Freude.